Profil_Ortstermin | Kontakt | Börries v. Detten | Antje HavemannProjekte | Links | Impressum
Antje Havemann

Dipl.-Ing., M.A., Studium der Landschafts- und Freiraumplanung in Hannover, Ergänzungsstudium „Museum und Ausstellung“ (Master of Arts) in Oldenburg.
Seit 1998 freiberuflich als Fachjournalistin und Kunstvermittlerin tätig.

2002-2004 Dozentin im Fachvorbereitungskurs Kunst zum Erwerb der Zulassung zur Universität (Universität Oldenburg)

2003 Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Freiraumentwicklung und planungsbezogene Soziologie, Universität Hannover, bei Prof. Dr. Hille von Seggern: Veröffentlichung des Projektes „Atmosphäre des Ernst-August-Platzes in Hannover – Beobachtungen und Experimente“

2007-02/2008 tätig im Veranstaltungsmanagement der Stadt Aachen im Rahmen der EuRegionale_2008 (Betreuung und Vermittlung von Kunstprojekten)
seit 03/2008 am Lehrstuhl für Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen University, seit 08/2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Forschungsprojekt: „Stadträume in Spannungsfeldern – öffentliche Räume im Schnittbereich privater und öffentlicher Aktivitäten“.

2009 Projektstipendium „KunstKommunikation“ am DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst für das Projekt „Wandernder Ort“ mit Elvira Hufschmid und Margit Schild

2011 Gründung von „stadforschen.de – Büro für Stadtplanung, Forschung, Organisation, Kommunikation“ (Aachen/Essen) mit Ulrich Berding und Juliane Pegels.